Der japanische Spielkonsolenhersteller Nintendo begann mit der Herstellung von Spielkarten, widmete sich aber bereits in den 1970er-Jahren den ersten Videospielen. Die Entwickler setzten auf eigene Konsolen, was sich als eine hervorragende Idee herausstellte. So konnten sie schon sehr früh Erfahrungen sammeln und die Situation auf dem Markt besser verstehen. Da die Prozessoren und Displays immer kleiner wurden, brachte Nintendo bald Handheld-Konsolen auf den Markt, die in Japan ein echter Hit wurden. Ein Spiel war besonders beliebt, Donkey Kong, das heute ein Klassiker der Videospiele ist.

Marktführer bei Videokonsolen

31 - Wie Nintendo den Umschwung geschafft hat

Nintendo schaffte es, sich ständig an neue Märkte und technologische Entwicklungen anzupassen. Zum einen stiegen sie in den amerikanischen Markt ein, zum anderen erkannten sie, dass Menschen viel Zeit vor dem Fernseher verbringen. 1985 erschien das NES, das Nintendo Entertainment System, das lange Zeit Inbegriff für Heimvideospiele war. Spiele wie Super Mario Bros und Legend of Zelda wurden zu Millionenhits. Mit dem Sega Mega Drive wurde das Unternehmen Nintendo sogar eine Zeit lang Marktführer.

Der Konkurrent Sony verschlief nicht und kam in den 90er-Jahren mit der Playstation auf den Markt, die bald die Nintendo-Systeme verdrängte. Nintendo blieb zwar der Zweite, die Verkäufe gingen aber zurück. Sie besannen sich wieder auf die Vergangenheit und brachten mobile Konsolen heraus. Game Boy und Game Boy Advance waren bei Kindern und Jugendlichen sehr beliebt.

Switch ist der neueste Erfolg

32 - Wie Nintendo den Umschwung geschafft hat

Nintendo blieb immer innovativ, auch wenn manche Produkte scheiterten. Der Game Cube sorgte wegen seines Designs für Aufsehen, das Nintendo DS durch seine zwei Bildschirme. Bei den Konsolen war die Nintendo Wii ein neuer Schritt nach vorne, vor allem wegen der ungewöhnlichen Controller. Das aktuelle Flaggschiff ist die Nintendo Switch, ein Hybrid aus Konsole und mobilem Gerät. Bei den mobilen Geräten ist Nintendo heute die Nummer Eins.